Alle erlernten Stücke ein Leben lang abrufbar… Das ist wohl der Traum eines jeden Harmonikaspielers... Das gute ist, es muss kein Traum bleiben – das ist tatsächlich möglich! Und dafür gibt es 2 Möglichkeiten:
- Entweder du schreibst dir selbst eine Liste mit allen Stücken, die du bereits gelernt hast.
Oder: - Du fügst im Mitgliederbereich jedes neu erlernte Stück zu deiner “Playlist” hinzu, welche du z. B. “Meine Stückliste” nennst. Dadurch kannst du jederzeit online auf deine Stückliste zugreifen.
Hast du deine Stückliste erstellt, ist das schon einmal die halbe Miete. Egal ob handgeschrieben oder abrufbar im Internet, du hast nun die Basis geschaffen, um dein Repertoire langfristig zu behalten.
Die Krönung ist jetzt, mit deiner Stückliste so weiterzumachen, dass du den Großteil deiner bereits erlernten Stücke jederzeit abrufen kannst.
Tipp: Um nicht jedes einzelne Stück händisch aufzuschreiben, kannst du dir deine Stückliste im Mitgliederbereich ausdrucken. Klicke dafür rechts oben auf das Druckersymbol!
Und wie schaffst du es jetzt, dass alle Stücke ein Leben lang abrufbar sind?
Indem du dir dein eigenes System schaffst, um regelmäßig alle Stücke zu üben.
Ein möglicher Weg wäre es, eine Strichliste zu führen, in der du vermerkst, sobald du ein Stück wiederholt hast. Jene Stücke, die am wenigsten Striche haben, gehören dann als nächstes wiederholt. Plane am besten 2x die Woche Zeit ein zum Stücke zu wiederholen.
Wichtig hierbei: Achte darauf, dass die Stücke flüssig klingen.
Die Stücke sollten so klingen, wie du sie auch gerne vorspielen möchtest. Taucht eine Stelle auf, die dir nicht mehr einfällt oder Probleme bereitet, dann schau gerne nochmal ins Lernvideo rein. So etwas ist keine Schande, das passiert sogar den Profis 😉
Mit der Zeit verinnerlichst du die Stücke immer besser und es braucht nicht mehr so viele Wiederholungen in kurzer Zeit. Probier hier einfach aus, welche Zeitspanne für dich passend ist.