Egal, ob es sich um Referate, Vorträge, Präsentationen oder einen musikalischen Auftritt handelt – vielen Menschen geht es in diesen Situationen ähnlich, weil sie es vor Publikum einfach nicht gewohnt sind. Häufige Folgen sind: Anspannung, Nervosität, Lampenfieber und im schlimmsten Fall sogar Blackouts.
Damit du dich für deine nächste Auftrittssituation vorbereiten kannst, haben wir hier 3 bewährte Tipps, die wir unseren Schülern empfehlen:
- Übe die Vorspielsituation
Um dich auf deine erste oder nächste Vorspielsituation vorzubereiten, empfehlen wir dir, diese mehrfach vor dem eigentlichen Auftritt zu üben. Spiele dafür regelmäßig vor deinen Freunden, Eltern, Geschwistern oder Bekannten vor. Du wirst sehen, umso öfter du das machst, desto einfacher wird es dir fallen. Die Souveränität und Lockerheit kommt mit der Zeit von alleine und du wirst merken, dass es gar nicht schlimm ist und wirklich Spaß macht!
- Stell dir deinen Auftritt in Gedanken vor
Diese Technik wird auch von Profisportlern angewandt, die sich auf ihren nächsten Wettkampf vorbereiten – aber auch Musiker können sie durchaus nutzen!
Wenn du dir die Auftrittssituation mehrmals in Gedanken vorstellst und durchlebst, erinnert sich dein Gehirn automatisch an die bereits erlebte Situation und damit auch die verbundenen Erfolgsgefühle. Je detaillierter und realistischer deine Vorstellung ist, desto besser.
Gehe dabei wie folgt vor:
Stell dir vor, wie du auf die Bühne gehst, die Harmonikariemen über die Schultern legst und die Knöpfe sanft berührst. Wie fühlen sie sich an? Sitzt die Harmonika angenehm an deinem Körper? Oder musst du noch ein wenig nach richten?
Stell dir vor, wie du total souverän und locker anfängst, dein erstes Lieblingsstück zu spielen. Deine Finger wandern einfach so über die Knöpfe, weil du es schon so oft zuvor geübt hast. Auch die Luft bereitet dir keine Probleme, weil du ganz genau weißt, wie du sie bändigen kannst. Hörst du dein Publikum singen und klatschen? Gänsehaut macht sich auf deinem Körper breit… Wie fühlt es sich an?
Das ist natürlich nur ein Beispiel. Deiner Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt – alles ist möglich…
Und jetzt bist du dran – stell dir deinen Auftritt vor!
- Vorspielen, vorspielen, vorspielen
Selbst der coolste und lockerste Harmonikaspieler, den du kennst, war vor seinem ersten Auftritt höchstwahrscheinlich nervös. Mit der Zeit hat er aber gelernt, die Aufregung in den Griff zu bekommen, indem er öfter vorgespielt hat. Und das schaffst auch du!
Nutze daher möglichst viele Gelegenheiten, um Stücke vorzuspielen und die Auftrittssituation zu üben. Von Mal zu Mal wirst du merken, dass es dir weniger ausmacht, weil du routinierter wirst und keine große Aufregung mehr vor einem Auftritt spürst.
Wir hoffen, dass du diesen Beitrag hilfreich findest und für den Fall, dass du dich intensiver damit beschäftigen möchtest, empfehlen wir dir den Online-Kurs Auftrittsangst Adé.